E I N L A D U N G
zur 18. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kinder in Sicherheit e.V.
Datum: 17. April 2019
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: im Pfarrsaal des Pfarramtes St. Pankratius, Hausbergstrasse 2, Reit im Winkl
Tagesordnung:
1. Versammlungseröffnung durch den Vorstand
2. Bericht des Vorstandes
3. Kassenbericht und Entlastung des Kassiers
4. Entlastung des Vereinsvorstands
6. Wünsche und Anregungen
7. Schlusswort und Verabschiedung
Die gesamte Vorstandschaft des Vereines würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele unserer Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung kommen würden. Falls Sie nicht kommen können, hier an dieser Stelle ein „herzliches Vergelt’s Gott“ für Ihre Vereinstreue und Ihre Spendenbereitschaft für „unsere“ Kinder in Rumänien, die mit Ihrer Hilfe eine hoffnungsvolle Zukunft haben.
Die Vorstandschaft, Reit im Winkl 11.03.2019
Pfarrei Seebruck – Pfarrverband Seeon - zeigt großes soziales Engagement
Nachdem im letzten Jahr die Pilgerreise des Pfarrverband Seeon durch Rumänien ging und dort das Kinderheim von Diakon Klaus Mühlberger besucht wurde, war schnell klar, dass man auch hier mit Spenden Großes bewirken kann.
So wurde beschlossen, die Einnahmen vom Pfarrfest, den Lichterfeiern im Advent mit Basar, dem Adventssingen und von den Ü-30 Sternsingern dem „Verein Kinder in Sicherheit“ zukommen zu lassen.
Scheckübergabe von 4400,- Euro an 1. Vorstand Diakon Klaus Mühlberger
v.l. Diakon Georg Oberloher, Evi Oberloher, Martina Obinger, Diakon Klaus Mühlberger / Pfarrbrief
Der Verein Kinder in Sicherheit e.V. bedankt sich besonders bei allen Helferinnen und Helfer vom Pfarrfest (Erlös 1.200,-- €), allen Ü-30 Sternsängerinnen und -sängern unter der Leitung von Martina Obinger (2.200,-- €), Evi Oberloher für den Erlös des Advent-Basars (550,-- €) , bei den Adventssängern Hans und Andreas Niedermaier (220,-- €) und bei den privaten Spendern (150,-- €).
Wir sagen ein ganz herzliches Vergelt´s Gott.
OVB – online, veröffentlicht am 12.03.2019
Original: https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/kinder-helfen-rumaenischen-strassenkindern-11845169.html
Für den Verein „Kinder in Sicherheit“ nahm Vorsitzender Klaus Mühlberger (links) eine Spende von den Schülern der Grund- und Mittelschule Unterwössen entgegen. Schulrektor Otto Manzenberger (rechts) sprach ihnen hohe Anerkennung aus. Flug
Unterwössen. – „Großartig“, freute sich Klaus Mühlberger, als er in der Schülerversammlung an der Grund- und Mittelschule einen Scheck über 1093 Euro in Empfang nahm.
Er ist Vorsitzender des Vereins „Kinder in Sicherheit“ mit Sitz in Reit im Winkl. Die Schüler hatten das Geld mit einem Basar und einer Musicalaufführung in der Vorweihnachtszeit erwirtschaftet (wir berichteten).
„Kinder in Sicherheit“ hat das Ziel, rumänischen Straßenkindern eine Zukunft zu bieten. Zu diesem Zweck betreibt der 2000 gegründete Verein in der rumänischen Gemeinde Chisineau Chris in der Nähe der Kreisstadt Arad über eine von ihm selbst gegründete rumänische Stiftung ein Kinderheim. Der Spendenbetrag soll die Arbeit und die Entwicklung der Einrichtung unterstützen.
Alle Plätze in dem großen Einfamilienhaus seien belegt, berichtete Mühlberger. „14 Kinder leben dort. Der jüngste Heimbewohner ist sieben Jahre, der älteste 21. Der lernt gerade Krankenpfleger. Eine Haushälterin wohnt mit im Haus und ist immer für die Kinder da, eine Lehrerin hilft den Kindern, gerade auch denen, die nicht oder lange nicht in der Schule waren und jetzt viel nachholen müssen.“
Derzeit finde in dem Heim „so etwas wie ein Generationswechsel“ statt, so der Vereinsvorsitzende. „Die beiden ältesten Jugendlichen stehen jetzt auf eigenen Füßen. Nur an den Wochenenden und in der Freizeit kommen sie zu Besuch.“ Das Heim sei dann für sie wie eine Familie, die sie besuchen. „Eine solche Familie aus Jung und Alt in diesem Heim ist nur möglich, weil ihr den Kindern helft“, lobte Mühlberger die Schüler. „Auf das Geld, das ihr uns spendet, sind wir dringend angewiesen, weil sich unsere ganze Einrichtung privat finanziert.“
Schulrektor Otto Manzenberger freute sich über die „enorme Summe, mit der ihr den Kindern in Rumänien helft“. lfl
Die Schulkinder der Grundschule in Reit im Winkl haben wieder fleißig für die Kinder in Rumänien gesammelt.
Der stolze Betrag von 145,93 Euro kam bei der Weihnachtssammlung zusammen. Endlich konnten die Kinder das Geld an den Vorstand des Vereins Kinder in Sicherheit e.V. überreichen. Klaus Mühlberger informierte kurz die Schülerinnen und Schüler über das Heim und die Kinder in Rumänien. Er freute sich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ ein beachtlicher Betrag zustande gekommen ist.
Jeweils 250 Euro überreichte (v.l.) Franziska Haas an Hans Lenhardt, den 1. Vorsitzenden des Christophorus Hospizvereins. Nicolaus Chucholowski, Vorstandsmitglied des Fördervereins der BRK-Bereitschaft Wolfratshausen, erhielt von Beate Lutz ebenfalls 250 Euro. Nicht im Bild: Diakon Mühlberger sowie Vertreter der Ministranten. Foto: wt
Alljährlich führt der Katholische Frauenbund Wolfratshausen während des Kirchenjahres verschiedene Aktionen durch wie Osterfähnchen und Buchskränze zum Osterfest, Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt sowie Weihnachtsdeko im Advent. Damit wurden im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von 900 Euro erzielt.
Traditionsgemäß werden die Erträge stets für soziale Zwecke verwendet. In diesem Jahr kam das Geld vier Einrichtungen zugute: 150 Euro den Wolfratshauser Ministranten für deren Freizeitgestaltung sowie jeweils 250 Euro für den Christophorus Hospiz-Verein, den Förderverein der Wolfratshauser Rotkreuzbereitschaft und Diakon Klaus Mühlberger zur Weiterleitung an die Aktion ‚Kinder in Sicherheit‘, die ein kindgerechtes Zuhause für rumänische Waisenkinder bereit stellt.
Am vergangenen Montag, 11. Februar wurden nun die Spenden durch Beate Lutz und Franziska Haas, Vorstandsmitglieder des Katholischen Frauenbunds Wolfratshausen, offiziell überreicht.
Seit 6 Jahren unterstützen wir das Kinderheim in Pudur in Indien. Zuerst haben wir damit begonnen, die Kinder dieses Kinderheims mit Stipendien zu fördern und Ihnen eine berufliche Perspektive zu eröffnen. Ohne die Stipendien verließen die Kinder damals mit dem 18. Lebensjahr das Kinderheim. Nachdem nun andere Sponsoren ausgefallen waren und das Kinderheim vor erheblichen finanziellen Problemen gestanden ist, hat der Vorstand des Vereins Kinder in Sicherheit e.V., 2017 beschlossen, als Hauptsponsor für das Kinderheim aktiv zu werden. Einige unserer Spender unterstützen dabei bereits besonders dieses Kinderheim. Diese Gelder verwenden wir für das Kinderheim in Pudur. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich im Namen der Kinder von Pudur.
Download unter:
https://www.dropbox.com/s/983f07wci9fq5ek/25.10.2018-Kinder_in_Sicherheit-Versammlung2018.pdf?dl=0
E I N L A D U N G
zur 17. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kinder in Sicherheit e.V.
Datum: 25.Oktober 2018
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Erwachsenen-Raum im Untergeschoß des Pfarramtes St. Pankratius, Reit im Winkl
Tagesordnung:
1. Versammlungseröffnung durch den Vorstand 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht und Entlastung des Kassiers 4. Entlastung des Vereinsvorstands 6. Wünsche und Anregungen 7. Schlusswort und Verabschiedung
Die gesamte Vorstandschaft des Vereines würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele unserer Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung kommen würden.
Falls Sie nicht kommen können, hier an dieser Stelle ein „herzliches Vergelt’s Gott“ für Ihre Vereinstreue und Ihre Spendenbereitschaft für „unsere“ Kinder in Rumänien, die mit Ihrer Hilfe eine hoffnungsvolle Zukunft haben.
Die Vorstandschaft, Reit im Winkl 04.09.2018
Spende über 1.000 Euro von der Firma proWIN
Das Direktvertriebsunternehmen proWIN international pflegt seit langem die Tradition, sich auf sozialer Ebene zu engagieren, insbesondere für notleidende Kinder.
Mit der jüngsten Aktion wurde erneut Herz für die gute Sache bewiesen: Dank eines groß angelegten Charity-Wettbewerbes – zusammen mit den zahlreichen proWIN-Vertriebspartnern – können nun Kinder und Jugendliche in Not unterstützt werden.
Der Deal zwischen proWIN und seinen Beratern: Pro 250 verkaufter SWEETHEARTS, Putztüchern in Herzform, spendete proWIN 1.000 Euro an ein ausgesuchtes Projekt der Wettbewerbsteilnehmer. Bedingung dafür war lediglich, die Mindestmarke von 250 verkauften Tüchern und die Einhaltung der Regularien der proWIN Stiftung.
Die proWIN-Beraterin Angela Huber, ist eine der glücklichen Gewinner, die nun ihr Wunschprojekt unterstützen könnte. Angela Huber hat am 5. Juli 2018 dem Vorstand von Kinder in Sicherheit e.V., Klaus Mühlberger, einen Unterstützungsscheck in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Die Projektverantwortlichen zeigten sich dankbar, denn das Geld wird dringend benötigt, um die wichtige Arbeit zu leisten.
Diese Aktion belegt eindrucksvoll, wie stark sich die proWIN-Frauen und –Männer für ihre persönliche Herzensangelegenheit eingesetzt haben.
Einsatz, der auch einen Mehrwert für unsere Gesellschaft darstellt. Denn soziales Engagement ist das Hauptmerkmal einer funktionierenden Solidargemeinschaft. proWIN und seine Vertriebspartner sind der beste Beweis, dass Helfen Freude bereitet, und zwar dem Empfänger als auch dem Spender. Denn was gibt es Tolleres, als gemeinsam das Leben von Kindern und Jugendlichen ein wenig zu verbessern, und ihre Not zu lindern.
proWIN macht sich stark für Kinder: Gestern – heute – und auch morgen!
Weitere Infos zu den einzelnen Projekten, zu proWIN und auch zur proWIN Stiftung unter www.prowin.net
Elisabeth und Max Weidenspointner übergaben im Kinderheim jeweils 500,-- Euro. Die Spenden stammen von der Frauengemeinschaft Greimharting (Gemeinde Rimsting) aus dem Erlös des Fastensuppenessens 2018 und von der Kolpingsfamilie Prien.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Untestützung.
Vielen Dank
Fasten-Suppen – Erlös des Pfarrverbandes Seeon
Im Rahmen der Rumänienreise, konnte Pfarrer Hans Huber und Manuela Kral den Erlös von 680 Euro, des diesjährigen Fastensuppenessens an Diakon Klaus Mühlberger und Leiterin des Kinderheimes, Blanca Molnar im Kinderheim in Cris persönlich überreichen und erleben, dass die Kinder dort ein schönes und liebevolles Zuhause haben.
Pfarrverband Seeon erlebt die ganze Vielfalt der Geschichte
27 Personen aus dem Pfarrverband Seeon und Umgebung waren nach Ostern für eine Woche in Rumänien unterwegs. Mit Diakon Klaus Mühlberger als Reiseleiter und Pfarrer Dr. Hans Huber als geistliche Begleitung war alles bestens organisiert. Von Bukarest ging es über das Karmelitenkloster von Snagov nach Brasov. Hier wurde die berühmte Schwarze Kirche sowie die Historische Altstadt erkundet. Durch die Landschaft der Ostkarpaten wurde Station in der Kirchenburg Honigberg sowie im Wallfahrtsort Sumuleu Ciuc gemacht. Mit der Fahrt durch die Bicaz-Klamm wurde dann der Raum der berühmten Moldauklöster erreicht. Besichtigt wurden: Voronet das auch als Sixtinische Kapelle des Ostens bezeichnet wird, Sucevita und Moldovita wo Schwester Tatjana den Teilnehmern die Heilige Dreifaltigkeit ausdrucksstark näher brachte. Über den Tihuta-Pass ging es in das mittelalterliche Schmuckstück Sighisoara(Schässburg). Ein besonderes Ereignis erlebten alle in der Kirche Copsa Mare, hier wurde eine Agape gefeiert. Nach Biertan mit seiner mächtigen Kirchenburg war Sibiu (Hermannstadt) das Ziel. Unterwegs nach Arad wurde Station im Wahlfahrtsort Maria Radna mit seiner päpstlichen Basilika gemacht. Im Ort Chisineu Cris besuchten die Pilger das Kinderheim, das Klaus Mühlberger ins Leben gerufen hat und betreut. Die Gruppe war von der Herzlichkeit des Willkommens angetan und das gemeinsame Mittagessen und der anschließende Gottesdienst mit den Kindern war ein Höhepunkt dieser Reise. Mit der prächtigen Stadt Temesvar, endete die Pilgerfahrt die geprägt war von so vielen Eindrücken und Erlebnissen, aber auch von wunderbaren gemeinsamen Gottesdiensten.
Kinderheim Indien-Pudur, Vorstand Klaus Mühlberger besuchte im Januar 2018 das Kinderheim St. Michael in Pudur. Hier einige Eindrücke vom Kinderheim. Ab Mai wird der Verein Kinder in Sicherheit die Trägerschaft für dieses Kinderheim übernehmen.
Die Grund- und Mittelschule Unterwössen veranstaltete im Dezember ihren Adventsbaszar mit Musical-Aufführung. Der Reinerlös haben die Kinder wieder für unser Kinderheim in Rumänien gespendet. Klaus Mühlberger konnte am 14.03. einen Scheck in Höhe von 1.280,-- Euro in Empfang nehmen. Liebe Kiinder der Grund- und Mittelschule - wir danken Euch, auch im Namen der Kinder von Chisineu Cris, ganz, ganz herzlich für Eure Unterstützung.
„Menschen im Advent“ war das Motto der diesjährigen Adventsfeier des katholischen Frauenbundes Mengkofen. Dabei wurde auch an unser Kinderheim in Chisineu Cris gedacht. Frau Heidi Vilser, überreichte Herrn Pfarrer Robert Gigler einen Geldbetrag von 1.000,-- Euro, zugunsten des Vereins Kinder in Sicherheit. Herr Pfarrer Gigler war in diesem Jahr mit einer Pilgergruppe in Rumänien und besuchte auch das Kinderheim in Chisineu Cris. So konnte er sehr gut von seinen eigenen Erfahrungen und Eindrücken berichten. Herr Pfarrer Gigler nahm die Spende im Namen von „Kinder in Sicherheit e.V.“ entgegen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem katholischen Frauenbund Mengkofen für die großzügige Unterstützung und bei Herrn Pfarrer Gigler für sein „DaSein“ für die Kinder.
Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle Kinder fliegen so gut sie können. Sie sollten nicht um die Wette fliegen, denn jedes ist anders und jedes ist speziell und jedes ist wunderschön.
Liebe Vereinsmitglieder, Reit im Winkl, Dezember 2017
Liebe (r) Förderin (er),
wie jedes Jahr, informieren wir Sie gerne auch in diesem Jahr, über das Kinderheim in Chișineu-Criș. Um es gleich vorweg zu nehmen. Wir haben auch in diesem Jahr Zuwachs bekommen. Allerdings nicht von kleinen Kindern, sondern zwei „Teenies“ sind bei uns ins Kinderheim eingezogen. Csaba und Zoltan sind bereits 18 Jahre alt und mussten aufgrund ihrer Volljährigkeit ein anderes Kinderheim verlassen. Wir betreuen und begleiten beide Jugendlichen bereits seit über 10 Jahren. Csaba und Zoltan verbrachten schon einmal ihre Ferien in Reit im Winkl, waren oft über das Wochenende bei uns im Kinderheim in Chris und bekamen von uns jegliche Unterstützung, um auch schulisch eine gute Perspektive zu bekommen. Der Kontakt zu den Kindern in Cris besteht also schon über 10 Jahre.
Für uns war es keine Frage, die beiden „Jungs“ bei uns in Chișineu-Criș aufzunehmen, da sonst nur die Straße als Alternative für beide übrig geblieben wäre. Ihre Mutter ist sehr früh gestorben und ihr Vater verleugnet beide Kinder. Csaba und Zoltan arbeiten seit August dieses Jahres in einer Fabrik der Schaeffler Gruppe in Nadap, ca. 5 km von Chris entfernt. Sie haben sich sichtlich gut bei uns eingelebt und sind wie alle anderen Kinder auch, mit Aufgaben betraut, die im Haus anfallen.
Die Kinder entwickeln sich alle sehr gut. Aus unseren kleinen Kindern sind nun bereits Jugendliche und junge Erwachsene geworden. Für fünf unserer Kinder mussten wir in diesem Sommer eine wegweisende Entscheidung treffen. Wir standen vor der Wahl, die Kinder in die fortführende Schule in Chișineu-Criș zu senden, oder sie in einem Internat speziell und individuell zu fördern. Da die Qualität der Schule Vorort sehr zu wünschen übrig lässt, gab es für uns kaum eine Alternative, als die Kinder in ein Internat in Timișoara einzuschulen. Die Kinder fahren sonntagabends mit dem Zug nach Timișoara und kommen Freitagnachmittag wieder ins Kinderheim zurück. Obwohl wir selbst anfangs skeptisch waren, sind wir jetzt umso mehr erfreut. Den Kindern gefällt es sehr gut, die Lerneinheiten machen wieder Spaß und wir erkennen Fortschritte bei den Kindern.
Alle Kinder sind nach wie vor in die anfallenden Arbeiten im Kinderheim eingebunden. Die Kinder haben ihre festen Aufgaben, die sie nach der Schule oder am Wochenende erledigen müssen. Dazu zählt z.B. die Tiere füttern, den Garten pflegen, den Hof sauber halten, im Haus mitzuhelfen, samstags beim Großputz zu helfen usw. Ihre Tätigkeiten werden in einem kleinen Büchlein vermerkt, das dazu dient ein kleines Taschengeld an die größeren Kinder gerecht auszuzahlen. Sie lernen dadurch den Umgang mit Geld und dass man durch sparen auch etwas Schönes kaufen kann.
Das Kinderheim ist nach wie vor in einem guten Zustand. Allerdings waren in diesem Jahr doch mehrere Reparaturen notwendig. Ein Sturm hat einen Teil unsers Daches beschädigt. Einen Teil des Daches haben wir bereits letztes Jahr instand setzen lassen, der andere Teil muss nun kommendes Jahr erneuert werden. Heftige Spuren hat der Sturm auch an unserem Heuunterstand verursacht. Wir haben den Unterstand nur provisorisch für den anstehenden Winter hergerichtet, um die Reparaturen gleich im Frühjahr vorzunehmen.
Um weiterhin Kosten für die Verpflegung einzusparen, wurden auch in diesem Jahr Garten und unser Acker bestellt. Unsere beiden Schweine haben wir in diesem geschlachtet und versorgen heute noch das Haus mit sehr gutem Fleisch. Unser Hühnerbestand wurde leider sehr stark dezimiert, nachdem ein Fuchs oder ein Mader viele unserer Hühner getötet hat.
Der diesjährige Sturm hat zusätzlich die gesamte neue Aufzucht unserer Küken vernichtet.
Wir werden im Frühjahr wieder versuchen, unseren Hühnerbestand kontinuierlich auf ca. 30 Stück aufzubauen.
Eine neue Zertifizierung unseres Kinderheimes im Sommer dieses Jahres, durch das Jugendamt in Arad, gab uns zur Auflage, eine weitere Person für die Betreuung der Kinder einzustellen. Wir müssen künftig zwei Personen, während des Tages, für die Betreuung der Kinder vorweisen können. Gespräche mit einem Sozialpädagogen haben wir bereits geführt, aber noch nicht zum Abschluss gebracht. Wir hoffen, dass wir in absehbarer Zeit eine geeignete Person für unsere Kinder finden werden. Derzeit haben wir drei Vollzeitkräfte im Haus beschäftigt, die sich alle 24 Stunden abwechseln. Eine Nachhilfelehrerin kommt stundenweise ins Kinderheim, eine Sozialpädagogin hat zwei feste Nachmittage im Kinderheim und ein Musiklehrer unterrichtet die Kinder in Gitarre und Orgel einmal pro Woche.
Liebe Vereinsmitglieder. Wir blicken auf ein durchwachsenes Jahr 2017 zurück, das uns viel Freude mit den Kindern bereitet hat, aber auch stark beansprucht hat, durch die notwendigen Reparaturen am Kinderheim durch den Sturm. Dennoch sind wir immer wieder dankbar, Kindern und Jugendlichen eine gute Perspektive für ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Nur mit Ihrer Unterstützung ist es uns auch künftig möglich, diesen Aufgaben gerecht zu werden. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung.
Für die kommenden Festtage wünsche ich Ihnen Gesundheit, Freude am Leben und Gottes reichen Segen
Ihr
Klaus Mühlberger
1. Vorstand des Vereins „Kinder in Sicherheit e.V.“
Reit im Winkl, Dezember 2017
Zum Download auf das Bild klicken!
Das Dokument wird von Dropbox heruntergeladen - sie müssen sich nicht anmelden und können den Anmeldungsdialog einfach schließen!
E I N L A D U N G
zur 16. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kinder in Sicherheit e.V.
Datum: 17.Oktober 2017
A C H T U N G N E U E R B E G I N N
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Erwachsenen-Raum im Untergeschoß des Pfarramtes St. Pankratius, Reit im Winkl
Tagesordnung:
1. Versammlungseröffnung durch den Vorstand
2. Bericht des Vorstandes
3. Kassenbericht und Entlastung des Kassiers
4. Entlastung des Vereinsvorstands
5. Neuwahlen
6. Wünsche und Anregungen
7. Schlusswort und Verabschiedung
Die gesamte Vorstandschaft des Vereines würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele unserer Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung kommen würden.
Falls Sie nicht kommen können, hier an dieser Stelle ein „herzliches Vergelt’s Gott“ für Ihre Vereinstreue und Ihre Spendenbereitschaft für „unsere“ Kinder in Rumänien, die mit Ihrer Hilfe eine hoffnungsvolle Zukunft haben.
Die Vorstandschaft, Reit im Winkl 22.08.2017
Abkühlung bei 42 Grad – Daniel und Ionela genießen das Freibad in Arad
Der Sommer 2017
Einweihung einer Kapelle in Rumänien bei unseren Freunden, Jakob und Nelle durch Diakon Klaus Mühlberger, musikalisch begleitet von den Kindern des Kinderheimes am 10.08.2017
Drei unserer Kinder, Abraham, Adeline und Florian feierte in diesem Sommer Ihren Schulabschluss. Abraham hat eine Zusatzprüfung abgelegt und kann nun in die Abiturklasse wechseln. Florian und Adeline werden eine berufsbegleitende Schule besuchen. Alle drei werden das in einem Internat in Temeswar tun. Im kath. Internat ist eine gute schulische Ausbildung gewährleistet. Am Wochenende und in den Ferien werden die Kinder wieder nach Hause kommen.
Berchtesgaden – Erfreut nahm der Auer Pfarrgemeinderatsvorsitzende Wolfgang Geistlinger (2.v.l.) nach der Sonntagsmesse auf der Au einen Spendenscheck über 1000 Euro entgegen, den ihm die Kinder der Stiftsmusik-Singschule überreichten. Es handelte sich um den Erlös aus einem Konzert der Sängerknaben der „St. Michael’s Choir School“ in Toronto/Kanada, das im Mai in der Stiftskirche stattgefunden hatte. Die Spende soll dem Projekt „Kinder in Sicherheit“ von Diakon Klaus Mühlberger zugutekommen, mit dem dieser Waisenkinder in Rumänien unterstützt. Bereits seit Längerem hilft der Pfarrgemeinderat Heilige Familie Au dem Diakon dabei mit Spendengeldern. Zuvor hatten die Kinder den Gottesdienst mit ihrem Gesang bereichert, wobei sie auch einige Lieder aus dem jüngst im Pfarrsaal Berchtesgaden aufgeführten Kindermusical sangen. Pater Benno bedankte sich dafür herzlich bei den jungen Sängerinnen und Sängern: „Euer Gesang ist auch eine Möglichkeit, das Wort Gottes zu verkünden.“ Mit Wolfgang Geistlinger freuten sich (hinten v. l.) Michael Rasp (Kirchenverwaltung), Eva Schaupp (Pfarrgemeinderat), Pater Benno SkwaraOFM, Stiftskapellmeister Stefan Mohr und Diakon Michael König. (Foto: Pfnür)
Rumänienreise 6. Mai bis 13. Mai 2017
Vom 6. Mai bis 13. Mai 2017 veranstaltet das Bayerische Pilgerbüro e.V. eine Rumänienreise. Prächtige Klöster der Orthodoxie, katholische Gotteshäuser und die Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen… Auf dieser Pilgerreise erleben Sie die ganze Vielfalt der Geschichte Rumäniens und ihre eindrucksvollen Zeugnisse des Glaubens in einem friedlichen Nebeneinander. Die Reiseleitung übernimmt Klaus Mühlberger. Am 7. Reisetag steht auch ein Besuch des Kinderheims auf dem Programm.
Das ausführliche Programm der Reise erhalten Sie beim Bayerischen Pilgerbüro e.V., Dachauer Str. 9, 80335 München, Telefon: 089-545811-0, Email: info@pilgerreisen.de, Internet: www.pilgerreisen.de
Die Kinder der Grundschule Reit im Winkl und deren Eltern spendeten zum wiederholten Male an den Verein „Kinder in Sicherheit e.V.“. Bereits in der Vorweihnachtszeit wurde für bedürftige Kinder in Rumänien unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ gesammelt. Auch am Adventsmarkt beteiligten sich die Schulkinder. Sie verkauften mit großer Freude ihre liebevoll gebastelten Adventsartikel. Alle Schulklassen waren mit Eifer dabei um eine möglichst hohe Spendensumme zu erwirtschaften. Nun war es endlich soweit und die Scheckübergabe konnte stattfinden.
Insgesamt erbrachte die Aktion dann die stattliche Summe von ca. 440 Euro. Der Initiator der Aktion „Kinder in Sicherheit“ Klaus Mühlberger war sichtlich erfreut, als ihm die Reit im Winkler Schulkinder symbolisch das Geld überreichten
Die Kinder aus Rumänien und die Vorstandschaft des Vereins „Kinder in Sicherheit e.V.“ sagen „Herzlichen Dank“ bei den Schülern, Eltern und den Lehrern der Volksschule Reit im Winkl.
Vielen Dank für 1.208 €!
Liebe Vereinsmitglieder, Reit im Winkl, Dezember 2016
Liebe (r) Förderin (er),
vor 15 Jahren beschloss der Verein Kinder in Sicherheit e.V., ein Anwesen in Chisineu Cris zu kaufen, um hilfsbedürftigen Kindern in Rumänien ein neues Zuhause zu geben. Kurze Zeit darauf war das Kinderheim mit 16 Kindern bereits voll belegt. Dankbar schauen wir auf diese Jahre zurück. Die meisten Kinder der ersten Stunde sind immer noch im Kinderheim. Aus den „Kleinen“ sind nun junge „Fräuleins und Männer“ geworden. In einer, in diesem Jahr durchgeführten Reflexion mit den Kindern, wurde uns sehr deutlich klar, dass die Kinder das Haus nicht als ein Kinderheim ansehen, sondern dass es ihr Zuhause geworden ist. Das erfüllt uns mit großer Freude.
Wir haben uns bereits im letzten Jahr Gedanken gemacht, wie es denn mit dem „Zuhause“ für die Kinder weitergehen soll. Die Kinder sind mittlerweile in einem Alter von 16 bis 18 Jahre und es ist absehbar, dass sie in einigen Jahren ihren eigenen Weg gehen und das Haus verlassen werden. Damit es ein „Zuhause“ für die Kinder geworden ist, war und ist großes Engagement erforderlich. Engagement von den Angestellten in Rumänien aber auch vom Vereinsvorstand in Deutschland.
Gemeinsam haben wir nun beschlossen, dass es weitergehen soll und wir neue Kinder aufnehmen wollen. Das Kinderheim ist in einem guten Zustand. Die Räume haben wir kindgerecht umgebaut und ständig renoviert. Das gesamte Umfeld ist für die Kinder sehr gut gestaltet und wir haben vor allem Mitarbeiterinnen im Kinderheim, die ihre Aufgabe mit Liebe ausführen und von den Kindern geliebt werden.
Im Mai dieses Jahres war es dann soweit. Wir konnten den vierjährigen Daniel als unser neues Kind im Kinderheim begrüßen. Nachdem wir Daniel dreimal zuvor im „Auffanglager“ in Arad besucht hatten, damit er sich an uns gewöhnen kann, durften wir ihn dann im Mai zu uns ins Haus holen. Ich kann Ihnen berichten: Daniel tut uns allen sehr gut, besonders den älteren Kindern, die sich fürsorglich um ihr neues „Brüderchen“ kümmern. Im Juni konnten wir dann Alexander und Ionella in ihrem neuen Zuhause in Chisineu Cris begrüßen. Alexander ist 11 Jahre alt und Ionella 8 Jahre. Beide Kinder mussten mit ansehen, wie ihr Vater die Mutter erstochen hat. Wir gehen mit dieser Trauma sehr behutsam um und schenken den Beiden sehr viel Aufmerksamkeit, viel Liebe und Geborgenheit. Sie sollen sich „sicher“ fühlen an einem Ort, von dem auch sie später sagen sollen, „es ist ihr Zuhause“ geworden. Die Veränderungen bei allen drei neuen Kindern in dieser kurzen Zeit, seitdem sie bei uns im Kinderheim sind, sind enorm. Wir merken, dass wieder Leben und Lebensfreude in die Gesichter der Kinder zurückgekehrt ist. Darüber sind wir sehr froh und dankbar.
Wir werden weitermachen um auch künftig bedürftigen Kindern eine Heimat zu schenken. Ihnen danken wir ganz herzlich für die großzügigen Unterstützungen. Ohne die Hilfe von vielen einzelnen Personen wäre dieses „Zuhause“ für die Kinder in Chisineu Cris nicht realisierbar.
Für die kommenden Festtage wünsche ich Ihnen Gesundheit, Freude am Leben und Gottes reichen Segen
Ihr
Klaus Mühlberger
1. Vorstand des Vereins „Kinder in Sicherheit e.V.“
Reit im Winkl, Dezember 2016
Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
Afrikanisches Sprichwort
Info:
Das Bayerische Pilgerbüro in München veranstaltet vom 06.05. bis 13.05.2017 eine Pilgerreise nach Rumänien. Die Reiseziele sind Brasov (Kronstadt), die Moldauklöster, Sighisoara (Schäßburg), Biertan, Sibiu (Hermannstadt) und auch das Kinderheim in Chisineu Cris. Besichtigung des Kinderheimes und ein gemeinsames Mittagessen mit den Kindern ist im Programm enthalten. Reiseleiter ist Klaus Mühlberger – Reisenummer: 7ROP001
TERMINVORANKÜNDIGUNG
Einladung zum Adventsmarkt am 20. November 2016 ab 11.00 Uhr im Reit im Winkler Pfarrsaal. Angeboten werden Adventskränze, Gestecke und Selbstgemachtes. Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" beteiligen sich auch die Reit im Winkler Schulkinder am Markt. Zur Stärkung wird selbstgemachter Kuchen und Kaffee angeboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zum 4. Mal fand ein Golf-Turnier des Golfclubs Schmidmühlen e.V. zugunsten von Kinder in Sicherheit e.V. statt. Herbert Doleschal und seiner Familie sagen wir ganz herzlichen Dank für das Initiieren und Organisieren dieses Turniers. Vielen Dank an alle Teilnehmer, an die "Wirtsleute" für den kostenlos zur Verfügung gestellten Kaffee und vielen Dank an alle Kuchen-Bäckerinnen (Christine deine Nuss-Ecken waren wieder der Hammer). Klaus Mühlberger, Vorstand von Kinder in Sicherheit konnte ein Super-Ergebnis von über 2.650 Euro in Empfang nehmen. Vergelt´s Gott - vielmals.
Kurzfristig mussten wir die Entscheidung treffen, einen Teil des Daches beim Kinderheim zu erneuern. Durch den letzten starken Regen drang Wasser ins Haus ein. Innerhalb einer Woche wurden zwei Angebote eingeholt und die Arbeiten begonnen. Drei Arbeitstage wurden benötigt, um das Dach neu einzudecken. Gesamtkosten 26.830 Lei. (Ca. 6.500,-- Euro)
Die Kinder halfen bei den Aufräum-Arbeiten. Die alten Dachziegeln wurden gesammelt und gestapelt
E I N L A D U N G
zur 15. ordentlichen Mitgliederversammlung
des Vereins Kinder in Sicherheit e.V.
Datum: 11.Oktober 2016
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Erwachsenen-Raum im Untergeschoß des Pfarramtes St. Pankratius, Reit im Winkl
Tagesordnung:
1. Versammlungseröffnung durch den Vorstand
2. Bericht des Vorstandes
3. Kassenbericht und Entlastung des Kassiers 3. Entlastung des Vereinsvorstands
4. Wünsche und Anregungen
5. Schlusswort und Verabschiedung
Die gesamte Vorstandschaft des Vereines würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele unserer Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung kommen würden.
Falls Sie nicht kommen können, hier an dieser Stelle ein „herzliches Vergelt’s Gott“ für Ihre Vereinstreue und Ihre Spendenbereitschaft für „unsere“ Kinder in Rumänien, die mit Ihrer Hilfe eine hoffnungsvolle Zukunft haben.
Die Vorstandschaft, Reit im Winkl 23.09.2016
Das Bayerische Pilgerbüro, unter der geistlichen Leitung von Dekan
Beham, besuchte das Kinderheim in Chișineu-Criș.
Vom 17.05. bis 24.05.2016 begab sich eine Pilgergruppe von insgesamt 27 Personen auf eine Pilgerreise der Diözese München-Freising durch Rumänien.
Die Pilgerreise stand unter dem Motto, "Ökumene zwischen Ost und
West."
Neben den sehenswerten Moldau-Klöstern besuchte die Pilgergruppe auch wunderschöne Städte, wie Brasov (Kronstadt), Sighishoara(Schäßburg), Biertan und Sibiu (Hermannstadt). Über den Wahlfahrtsort Maria Radna reiste die Gruppe von Siebenbürgen auch in das Banat mit den Städten Arad und Timişoara. Am Vorletzten Tag galt es noch einmal die Wanderschuhe anzuziehen und über die bunten Felder zum Kinderheim zu wandern. Dort warteten schon die Kinder sehnsüchtig auf die Pilgergruppe und begrüßten sie ganz herzlich im Kinderheim von „Kinder - in - Sicherheit e.V.“. Nach einem traditionellen rumänischen Mittagessen, wurde in der Stadtkirche von Chișineu-Criș der Abschluss-Gottesdienst unter Mitwirkung der Kinder gefeiert. Mit deutschen Liedern, wie "Meine Zeit steht in deinen Händen" oder "Schweige und Höre" gestalteten die Kinder den Gottesdienst singkräftig mit.
Hier einige Eindrücke der Teilnehmer:
„Lieber Klaus, zuerst vielen Dank für die von Dir letztes Jahr
vorgeschlagene Rumänienreise. Diese Reise war sehr schön,
interessant und für uns ein neues Erlebnis. Neben den vielen
Sehenswürdigkeiten und Ausführungen, Geschichte, Lebensart und Historie des Landes, war aber unbestritten der Besuch "Deiner" Kinder in Chișineu-Criș, der absolute Höhepunkt!!!Dein Mut, zu versuchen, Hilfe zu geben, hat absolut funktioniert. Die Herzlichkeit, wie Deine Kinder Dich und uns empfangen haben, war ein Zeichen von Dankbarkeit für das, was Du diesen vorherarmen, jetzt jedoch reich an Liebe und Zuneigung erfrischenden jungenMenschen bietest !!!“
Ernst Pöhlmann
„Im Kinderheim von Diakon Klaus Mühlberger spürt man, dass die Kinder und Jugendlichen in Liebe und Geborgenheit aufwachsen. Das Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl ist ganz groß. Sie gehen respektvoll miteinander um und helfen sich gegenseitig. Besonders gut gefälltmir die Freude der Kinder und Jugendlichen in den Gottesdienst zu gehen und ihn musikalisch zu begleiten - jeder nach seinen Fähigkeiten. Sogar der kleine Daniel war während des Gottesdienstes ganz still und leise. Beim gemeinsamen Tischgebet, ist jeder mit dem anderen verbunden.
In den Augen dieser Kinder ist das Strahlen zu sehen, wie glücklich sie sind, in dieser Gemeinschaft leben zu dürfen. Es ist eine liebevolle Erziehung in einer glücklichen Gemeinschaft.“
Annette Weichlein
„hat besonders gut gefallen. Der liebevolle Umgang miteinander.
Die Großen schauen auf die Kleinen. Beeindruckende Gastfreundschaft.
Jeder hilft nach seinen Fähigkeiten. Das gemeinsame Tischgebet.“Marlene Erhard
"Auf unserer Reise durch Rumänien, war der Besuch des Kinderheims in Chisineu-Cris ein besonderer Erlebnispunkt. Hier spürten wir wie die Herzlichkeit und Freude der Kinder aus dem tiefen Inneren kommt. Der freundliche Umgang mit den Gästen und untereinander war von Ehrlichkeit geprägt. Der anschließende Gottesdienst mit der musikalische Gestaltung durch die Jugendlichen ließ erkennen, dass sie das Leben wieder lieben und ihre Freiheit zu schätzen wissen. Die liebevollen Umarmungen der Jugendlichen und der persönliche Abschiedsblick ließen erahnen, wie sehr sie Diakon Klaus Mühlberger lieben und in ihm den gütigen aber auch fordernden Vater sehen. Klaus Mühlberger hat hier viel geleistet und es bleibt zu hoffen, dass er weiterhin die Kraft hierfür findet und er hinreichend Unterstützung von außen erhält"
im Kinderheim. Die Kinder bereiten bereits wieden den Garten vor. Tomaten, Lauchzwiebel, Salat und Bohnen wurden bereits wieder angepflanzt.
Auch bei den Ziegen gibt es dieses Jahr wieder reichlich Zuwachs. Jede Ziege hat in diesem Jahr Zwillinge zur Welt gebracht.
Unterwössen. Den Erfolg des Weihnachtsspiels und des Weihnachtsbasars an der Grund- und Mittelschule Unterwössen hatten alle bisher am Beifall und den leer gekauften Tischen festgemacht. Jetzt erweist er sich besonders eindrucksvoll. 1.113,43 Euro, den Erlös der Veranstaltung, spendeten die Schüler jetzt im fünften Jahr der Aktion „Kinder in Sicherheit“. In diesem Verein kümmern sich Menschen wie der Reit im Winkler Klaus Mühlberger (rechts) um Waisenkinder in Rumänien.
Die Theatergemeinschaft aus rund 30 Schülern aus den Klassen 2 bis 4 hatte vor Weihnachten das Spiel „sonderbar“ aufgeführt. Die Aufführung mit modernen Texten und flotter Musik war ausgesprochen gelungen und hatte die Zuschauer begeistert. Rundherum fand ein großer Weihnachtsbasar in der weihnachtlichen geschmückten Aula statt. Dort verkauften Mitschüler selbst Gebasteltes. Sie versorgten die vielen Gäste mit Waffeln und Kinderpunsch. Die Eltern hatten die Kinder in dieser Aktion tatkräftig unterstützt.
Wie in den Vorjahren übergaben die Kinder, die Leiterin der Theater-AG Sandra Hartmann (links, stehend) und die Elternbeiratsvorsitzende Diana Tschutschuligin (links sitzend) den Erlös an „Kinder in Sicherheit“.
Klaus Mühlberger berichtete aus der Arbeit und den weiteren Vorhaben im Verein. Die Grundidee ist, rumänische Waisenkinder zu betreuen, damit sie eine fundierte Ausbildung erlangen. Einige Schilderungen Mühlbergers bewiesen, wie dringend die Kinder dort das Geld benötigen, oft Gleichaltrigen ein Leben in Sicherheit zu ermöglichen. In dem diesjährigen Erlös sieht Klaus Mühlberger Mühlberger einen „Wahnsinnsbetrag“. „Die Kinder in Rumänien werden sich aufrichtig freuen“, so Mühlberger. Er erzählte, dass die rumänischen Kinder sich regelmäßig über die Fotos freuen, die die Unterwössner Schule ins Internet einstellen.
Unter diesem Motto veranstaltete am 21.12.2015 die Grund- und Mittelschule Unterwössen einen Adventsmarkt mit anschließendem Krippenspiel. Der Reinerlös ist, wie schon die Jahre zuvor, für unsere Kinder von Chișineu-Criș bestimmt. Der Verein Kinder in Sicherheit bedankt sich bei allen Kindern, den Eltern und den Lehrern für Ihre Unterstützung. Unser besonderer Dank gebührt Frau Sandra Hartmann, die schon seit vielen Jahren den Weihnachtsmarkt organisiert und das Krippenspiel mit den Kindern einstudiert. Alle waren sich einig, es war eine großartige Leistung aller Kinder.